Aktuell sichtbare Kometen

INDEX

>> Komet 13P/Olbers
>> Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)
>> Beobachtete Kometen



***

Infoblatt

Aktuelles INFOBLATT mit Ephemeriden und Aufsuchkarten
für den Kometen C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS [PDF 1,64 MB]




Die Aufsuchkarten auf dieser Seite wurden mit SkyMap Pro 12 erstellt und gelten für 00:00 UT. Die Lichtkurven der Kometen wurden mit Seiichi Yoshidas Comet for Windows und die Diagramme für die Höhe und Elongation der Kometen wurden mit dem Programm Orbitas berechnet. Die Sichtbarkeitsdiagramme für Höhe und Azimut wurden mit dem Programm CMTWIN erstellt.

Bei besonders hellen und interessanten Kometen stelle ich auch ein INFOBLATT, das weitere Informationen zur Sichtbarkeit des Schweifsterns enthält, als PDF Datei zur Verfügung. Um sich über aktuelle Kometen zu informieren, die zur Zeit am Himmel sichtbar sind, können auch die Kometenseiten von Seiichi Yoshida, Andre Wulf sowie die Seiten der Fachgruppe Kometen und Kometarium benutzt werden. Die "Comet Observation Database" ist ebenfalls empfehlenswert, um sich über aktuelle Kometenerscheinungen zu informieren.


Zur Zeit sichtbare Kometen bis Magnitude 14.0


Stand: 1. Mai 2024 / 00 Uhr UT
Die Helligkeit der Kometen in dieser Tabelle, können von der wahren Helligkeit mehr oder weniger abweichen.
Sie wurden aus den gegebenen Parametern des Minor Planet Center (MPC) berechnet.
Name     Bezeichnung                        mag       RA           dec      const elong
-------------------------------------------------------------------------------------------
P/Pons-Brooks (12P)                           4.6 04h01m47.90s +02 48' 43.4"  Tau   25.0 Ev
PANSTARRS (C/2021 S3)                         8.9 20h18m58.77s +42 59' 43.9"  Cyg   82.4 Mo
P/Olbers (13P)                                9.4 04h38m48.51s +26 32' 03.5"  Tau   31.4 Ev
P/Brewington (154P)                          10.8 00h58m51.36s +10 44' 47.6"  Psc   23.4 Mo
Tsuchinshan-ATLAS (C/2023 A3)                10.8 13h22m48.56s -00 50' 25.1"  Vir  157.5 Ev
ATLAS (C/2022 L2)                            12.5 10h49m19.07s -33 35' 14.6"  Ant  126.4 Ev
PANSTARRS (C/2017 K2)                        13.1 05h23m37.87s +12 09' 38.4"  Ori   41.4 Ev
P/Vales (P/2010 H2)                          14.0 08h00m04.97s +33 41' 51.8"  Lyn   74.9 Ev

Name - Name und Bezeichnung / mag - scheinbare Helligkeit / RA - Raktaszension / Dec - Deklination
const - Sternbild / elong - ekliptikale Länge / Ev - Abendhimmel / Mo - Morgenhimmel


Catalina

Komet C/2014 Q2 (Lovejoy) am 18. Januar 2015 mit seinem ausgeprägten Gasschweif


Beobachtbare Kometen heller als 10 mag


13P/Olbers

T = 2024 June 30.0471

q =  1.175535      Peri.=  64.4132
e =  0.930368      Node.=  85.8469      (2000.0)
                      i =  44.6655

m1 = 5.0 + 5 log d + 15.0 log r   [ -inf ,  inf ]


Lichtkurve

Helligkeit nach MPC-Bahnelementen: m1 = 5.0 + 5 log d + 15.0 log r


Perihel 30.06.2024 1,175535 AE (175,86 Mio. Km)
Perigäum 20.07.2024 1,895435 AE (283,56 Mio. Km)
Größte Helligkeit 03.07.2024 7,5 mag


Der langperiodische Komet 13P/Olbers wurde am 6. März 1815 von Heinrich Wilhelm Matthias Olbers entdeckt. Der Komet des Halley-Typs erreicht Ende Juni diesen Jahres, mit einem Abstand von 175,9 Millionen Kilometer zur Sonne, wieder sein Perihel und besitzt eine Umlaufzeit von 69 Jahren. Es wird erwartet, dass der Schweifstern Anfang Juli eine maximale Helligkeit von 7,5 Größenklassen erreicht und damit ein leichtes Objekt für den Feldstecher wird. Leider wird Komet Olbers in dieser Zeit am Abendhimmel nur einen sehr geringen Horizontabstand erreichen. Während seiner Sichtbarkeit von Mai bis September wird der Schweifstern nacheinander die Sternbilder Stier, Fuhrmann, Luchs, Kleiner Löwe, Großer Bär, Haar der Berenike, Bärenhüter und Jungfrau durchlaufen. Im Oktober wird der Komet schließlich außer Sicht geraten.
Komet 13P/Olbers ist im Mai ein Objekt für den Abendhimmel und wandert vom Sternbild Stier in den Fuhrmann. Nach dem Ende der Dämmerung steht diese Region des Himmels bei uns flach über dem Horizont. Die Helligkeit des Kometen steigt im Mai von 9,5 auf 8,0 mag weiter an. Somit ist der Schweifstern bereits ein Objekt für den Feldstecher. Mitte Mai steht Komet Olbers nur 4 Grad östlich von Beta Tauri. Zwischen dem 21. und 22. Mai begegnet der Komet dem offenen Sternhaufen Messier 36 im Sternbild Fuhrmann. Zum Monatsende hin kann Theta Aurigae als Orientierung für das Aufsuchen von 13P/Olbers dienen.


Bahn von 13P/Olbers


Map

Download: Ephemeride für den Kometen 13P/Olbers


Komet 13P/Olbers
Aufsuchkarte (590 KiB)
1. Mai 2024 bis 1. Oktober 2024
Download


Alt/Elong

Höhe über dem Horizont zum Ende der astronomischen Dämmerung & Winkelabstand
zur Sonne für den Beobachtungszeitraum



HA

Höhe und Azimut von Komet 13P/Olbers
zum Ende der nautischen Dämmerung in 5-Tages-Schritten,
im Zeitraum vom 1. Mai 2024 bis 3. Oktober 2024

C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)

T = 2024 Sept. 27.7462

q =  0.391452      Peri.= 308.4902
e =  1.000107      Node.=  21.5599      (2000.0)
                      i = 139.1122

m1 = 5.0 + 5 log d + 10.0 log r   [ -inf ,  inf ]


Lichtkurve

Helligkeit nach MPC-Bahnelementen: m1 = 5.0 + 5 log d + 10.0 log r


Perihel 27.09.2024 0,391452 AE (58,56 Mio. Km)
Perigäum 12.10.2024 0,472364 AE (70,67 Mio. Km)
Größte Helligkeit 05.10.2024 0,4 mag (-3,5 mag)


Der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) wurde am 9. Januar 2023 vom Purple Mountain Observatorium XuYi in China und am 22. Februar 2023 unabhängig vom Asteroid Terrestrial-Impact Last Alert System (ATLAS) als Objekt der 18. Größenklasse entdeckt. Der Komet besitzt eine Umlaufzeit von mehr als 26.000 Jahre. Es wird erwartet, dass der Komet Anfang Oktober 2024, mit einer Helligkeit von 0. Größenklasse, auch wieder von Deutschland aus sichtbar werden wird. Davor besteht ein kurzes Sichtfenster von Mai bis Juni 2024, wenn er vom Sternbild Jungfrau in den Löwen zieht. Leider wird der Komet, zum Zeitpunkt seiner größten Helligkeit, sehr nah bei der Sonne stehen. Vom deutschen Sprachraum aus wäre der Schweifstern erst wieder ab Mitte Oktober in der Abenddämmerung erkennbar. Vom Erscheinungsbild her könnte Tsuchinshan-ATLAS vergleichbar sein, wie der berühmte Komet NEOWISE (C/2020 F3) aus dem Juli 2020. Am 27. September 2024 wird der Komet der Sonne, mit einem Abstand von 58,6 Millionen Kilometern, am nächsten kommen. Der Komet ist nach seinem Verschwinden im Juli zunächst noch ein Objekt für die Südhalbkugel der Erde und wird ab Mitte Oktober im Sternbild Jungfrau mit dem bloßen Auge in der Abenddämmerung erscheinen. Er wird im Laufe des Herbstes sehr schnell an Helligkeit verlieren, bleibt aber ein Objekt für den frühen Abendhimmel. Demzufolge wird er eher niedrig über dem Südwesthorizont stehen. Er zieht in dieser Zeit durch die Sternbilder Waage, Schlange, Schlangenträger und Adler. In der ersten Novemberwoche unterschreitet der Schweifstern schließlich die Sichtbarkeitsgrenze für das bloße Auge und wird dann nur noch in Ferngläsern und kleinen Teleskopen auffindbar sein. Der Komet wird im Januar 2025 endgültig von der Himmelsbühne abtreten.
C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) wandert im Mai durch das Sternbild Jungfrau in Richtung Westen und kann bereits bei Einbruch der Nacht optimal beobachtet werden. Die Helligkeit des Kometen steigt in dieser Zeit von 10,5 auf 9,5 mag. Das Gebiet ist reich an Galaxien, so dass es zu zahlreichen Begegnungen mit dem Schweifstern kommen wird.


Bahn von C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)


Map

Download: Ephemeride für den Kometen C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)


Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)
Aufsuchkarte (130 KiB)
1. Mai 2024 bis 1. Juli 2024
Download


Alt/Elong

Höhe über dem Horizont zur nautischen Dämmerung & Winkelabstand zur Sonne
für den Beobachtungszeitraum



HA

Höhe und Azimut von Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)
zum Ende der nautischen Dämmerung in 5-Tages-Schritten,
im Zeitraum vom 1. Mai 2024 bis 1. Juli 2024



HA

Höhe und Azimut von Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)
um 17 Uhr Weltzeit (UTC) in 5-Tages-Schritten,
im Zeitraum vom 10. Oktober 2024 bis 1. Februar 2025



Helle Kometen in der Zukunft



Kometen heller als 7,5 Größenklassen im Zeitraum eines Jahres

Zur Zeit sind keine Kometen bekannt, die heller als 7,5 Magnituden werden!